Modell Europa Parlament Deutschland e.V.

M E P
Deutschland e.V.

  • Flashmob 2019
    Tanzen für Europa auf dem Platz des 18. März
  • Hamburg und Peter Tschentscher haben 2023 die Bundesrats-Präsidentaschaft inne
  • Nächste Termine:
    27. Modell Europa Parlament Deutschland (Februar/März 2026)
  • Flashmob 2018
    Das Brandenburger Tor in Luftballons gehüllt
  • Großer Alumni-Auflauf beim 25. Geburtstag im März 2024
  • Alle Jahre wieder
    Zu Gast im Bundesrat bei Direktorin Dr. Rettler
    mit unserem MEP Präsidium 2016
  • Die Schirmherrin
    Bundesratspräsidentin Malu Dreyer 2017
    mit Delegierten aus Leipzig
  • Jugend im Fokus
    Die Forderung: Das Wahlalter ab 16 in der EU
    Erasmus und EU-Jugend-Dialog konkret
  • Im Bundespresseamt stellen sich die Delegationen
    mit einem gespielten Sketch vor
  • 2020/21 auf Zoom MEP -Online in der Coronazeit: Endlich überstanden
  • Das MEP-Plenum
    160 Jugendliche aus 16 Bundesländern
    2014 im Bundesrat
  • Unsere Vereinsvorsitzende Emily Vontz MdB und drei ihrer Vorgänger:innen
    sowie - ganz links - unser MEP Europe Chairman Gottfried Oehl.

99 Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont

Berlin 06.03.2018: Eigentlich ist die Idee, mit Europaballons für die Europaidee zu demonstrieren, nicht wirklich überzeugend. Bei Nenas 99 Luftballons, eigentlich ja ein Friedenslied,  endet alles in einem großen Weltuntergang. Luftballons allein sind also vielleicht etwas wenig, um Europa zu retten. Daher haben die 150 Delegierte zusätzlich Wünsche an Europa formuliert, auf einen Zettel geschrieben und diese mit einem Bändchen an den Ballons befestigt. Bei den Wünschen ging es nicht nur um allgemeines wie mehr Demokratie, mehr Europa und mehr Frieden.

 

 

 

 

Einige Wünsche waren eher unernst gemeint, aber das hat dem Spaß keinen Abbruch getan. Irgendwann haben wir das Signal von Tegeler Tower, dass es losgehen kann. Countdown und bei Null die Bänder loslassen.  So eine Luftballon-Aktion ist nach ganzen 30 Sekunden vorbei. Die Vorbereitungen haben mehr Zeit in Anspruch genommen. Es mussten nicht nur die 180 Ballons bestellt, das Helium gekauft und die Bänder zugeschnitten werden. Es ging auch um die Flugsicherung, die Anmeldung einer Kundgebung beim Bezirksamt Mitte und die Absprache mit der Polizei vom Pariser Platz.  Polizei war auf jeden Fall genug da, um unsere Aktion zu bewachen. Aber die hatten ihr Augenmerk dann doch eher auf der Demonstration der Kurden. Ab morgen wird es dann richtig Ernst im Bundesrat.

Bei der Benutzung akzeptieren Sie unsere cookies. Mehr Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close