Modell Europa Parlament Deutschland e.V.

M E P
Deutschland e.V.

Grußwort für das Model European Parliament aus Anlass der 61. Sitzung : Christian Wulff – Bundespräsident a.D.

In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal.
Selten wie je zuvor ist entscheidend, dass junge Menschen über alle Grenzen hinweg an Formaten
der Kooperation und der Zusammenarbeit in den unterschiedlichsten Bereichen wirken. Noch stehen
zu viele Zeichen in unserer Welt auf Konfrontation. Dabei brauchen wir Kooperation.
Das Model European Parliament leistet einen essenziellen Beitrag dazu. Die jungen Teilnehmerinnen
und Teilnehmer aus den verschiedenen Herkunftsländern erleben aktiv und ganz persönlich, welche
positiven Effekte die eigene Partizipation in gesetzgeberischen und politischen Prozessen erbringt. Die
Begegnung mit anderen Kulturen, Sprachen und Traditionen spiegelt die Vielfalt Europas dabei wider.
Wir gedenken 2025 dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Das gibt Anlass zur Reflexion und zur
Rückschau. Der 8. Mai 1945 markiert das Ende eines grauenvollen Kapitels deutscher Geschichte und
das Ende eines verheerenden Konfliktes. Zugleich begann mit der europäischen Einigung ein neues
Kapitel des Friedens, der Zusammenarbeit und des Verständnisses zwischen Nationen. Dieser Weg,
den wir als Europäerinnen und Europäer gemeinsam gehen, ist kein Selbstverständnis, sondern ein
stetiger Prozess, der mit jedem Tag und der Beteiligung einer und eines jeden von uns, insbesondere
der jungen Generation, gelebt und gestaltet wird.
Die europäische Einigung und ihre schrittweise tiefere Integration war eine Antwort auf die
grauenvollen und folgenschweren Erfahrungen des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges.
Die wurde von einer visionären Hoffnung getragen: „Nie wieder Krieg“ wurde zum Leitmotiv für
Europa.
Es war die Erkenntnis, dass nur durch Zusammenarbeit, Dialog und das Streben nach gemeinsamen
Zielen der Frieden dauerhaft gesichert werden kann. Die Europäische Union – heute ein weltweit
angesehenes Modell für Frieden, Wohlstand und Demokratie – hat es geschafft, die Wunden der
Vergangenheit zu überwinden und den Kontinent in eine Ära der Stabilität zu führen. Die EU ist ein
einzigartiges Erfolgsprojekt. Doch wie alle großen Errungenschaften ist auch diese kein Geschenk,
sondern das Ergebnis von kontinuierlichem Engagement und der Bereitschaft, sich für das
Gemeinwohl einzusetzen.
Auf die junge Generation wird es ankommen. Unsere Welt steht vor globalen Herausforderungen –
von geopolitischen Konflikten über den Klimawandel bis hin zu sozialen Ungleichheiten. Der Beitrag
junger Menschen ist wichtiger denn je. Auch die Zusammenarbeit über die Generationen hinweg wird
ausschlaggebend dafür sein, dass wir die Probleme dieser Welt lösen.
Das Model European Parliament ist eine herausragende Plattform, die jungen Menschen die
Möglichkeit bietet, sich aktiv in politische Prozesse einzubringen und eine Vision für ein gerechtes
und friedliches Europa zu entwickeln. Es geht nicht nur darum, das europäische Projekt zu verstehen,
sondern auch darum, es mitzugestalten und dabei Verantwortung zu übernehmen.
Die Teilnahme am Model European Parliament bietet nicht nur die Gelegenheit, europäische
Institutionen und Entscheidungsprozesse besser kennenzulernen, sondern auch die Möglichkeit, sich
für ein Europa der Vielfalt und der Solidarität stark zu machen. Die Europäische Union lebt von
frischen Ideen und der Überzeugung, die Richtung von Europa mitbestimmen zu können. Im Model
Europan Parliament kommen die Stimmen von morgen zu Wort, die sich heute schon den
Herausforderungen stellen müssen: dem Aufkommen von Nationalismus, den Auswirkungen des
Klimawandels, der digitalen Transformation, der globalen Unsicherheit.
Im Model European Parliament werden Sie erleben, dass der Zusammenhalt stärkt, auch in der
Bewältigung von Krisen. Sie orientieren sich an gemeinsamen Werten und Zielen. Die EU ist mehr als
ein geographisches Gebiet. Es ist ein Werte- und Ideensystem, das den Frieden sichert und die
Zusammenarbeit über Grenzen hinweg fördert. Wir haben in der Hand, wie sich die EU als Raum der
Freiheit, der Demokratie und des Friedens entwickelt.
Ich wünsche Ihnen allen eine inspirierende, konstruktive und aufschlussreiche Veranstaltung und vor
allem viele interessante Begegnungen und gute Gespräche.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr
Christian Wulff

Bei der Benutzung akzeptieren Sie unsere cookies. Mehr Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close