Modell Europa Parlament Deutschland e.V.

M E P
Deutschland e.V.

  • Flashmob 2019
    Tanzen für Europa auf dem Platz des 18. März
  • Hamburg und Peter Tschentscher haben 2023 die Bundesrats-Präsidentaschaft inne
  • Nächste Termine:
    26. Modell Europa Parlament Deutschland (9.-14. März 2025)
  • Flashmob 2018
    Das Brandenburger Tor in Luftballons gehüllt
  • Großer Alumni-Auflauf beim 25. Geburtstag im März 2024
  • Alle Jahre wieder
    Zu Gast im Bundesrat bei Direktorin Dr. Rettler
    mit unserem MEP Präsidium 2016
  • Die Schirmherrin
    Bundesratspräsidentin Malu Dreyer 2017
    mit Delegierten aus Leipzig
  • Jugend im Fokus
    Die Forderung: Das Wahlalter ab 16 in der EU
    Erasmus und EU-Jugend-Dialog konkret
  • Im Bundespresseamt stellen sich die Delegationen
    mit einem gespielten Sketch vor
  • 2020/21 auf Zoom MEP -Online in der Coronazeit: Endlich überstanden
  • Das MEP-Plenum
    160 Jugendliche aus 16 Bundesländern
    2014 im Bundesrat
  • Unsere Vereinsvorsitzende Emily Vontz MdB und drei ihrer Vorgänger:innen
    sowie - ganz links - unser MEP Europe Chairman Gottfried Oehl.

Wir miteinander – Brandenburgs Rolle beim MEP-2020

Berlin 25.2.2020: Traditionellerweise übernimmt der aktuelle Präsident des Bundesrates auch die Schirmherrschaft über das jeweilige MEP. So ist es auch in diesem Jahr. Am 1. November hat Dr. Dietmar Woidke, der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, die Bundesratspräsidentschaft für 12 Monate von seinem Vorgänger, Daniel Günther aus Schleswig-Holstein, übernommen und damit auch die MEP-Schirmherrschaft 2020. Aber leider wird er nicht – wie seine Vorgänger*innen aus den Landeshauptstädten Kiel, Mainz und Berlin es getan haben –  auch die Fishbowl-Diskussion mit uns bestreiten.  Er hätte 90 Minuten lang Zeit gehabt, seine Beziehungen zu Europa zu erläutern und auf die Fragen der 150 jugendlichen Delegierten zu antworten – eine Bühne, die jetzt von anderen genutzt werden wird. Interessante Themen gibt es ja genug. Neben unseren 8 Ausschussthemen liegen andere grundsätzliche Fragen auf dem Tisch: Der kommende EU-Haushalt 2021-2027, die künftigen Beziehungen zu Großbritannien und die bevorstehende EU-Zukunftskonferenz, die am 9. Mai 2020 einberufen wird.

Eröffnet wird die Plenardebatte im Bundesrat übrigens am Mittwoch, den 25.3.2020 um 9 Uhr, von der Bevollmächtigten des Landes Brandenburg beim Bund, Frau Staatssekretärin Dr. Jutta Jahns-Böhm . Und der Ausschuss zur europäischen Sozialpolitik wird zwei Tage lang in der Vertretung des Landes Brandenburg tagen dürfen. Wir miteinander – so lautet das Motto der Brandenburger Bundesratspräsidentschaft. Es passt auch zur Zusammenarbeit beim MEP 2020. Einen ganz herzlichen Dank dafür.

Bei der Benutzung akzeptieren Sie unsere cookies. Mehr Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close